Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
rpi_onoff [2019/12/30 09:35] – administrator | rpi_onoff [2019/12/30 23:43] (aktuell) – administrator | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Ein- / Ausschalter ====== | ====== Ein- / Ausschalter ====== | ||
- | V 1.00 | + | V 1.01 |
- | Mit dieser einfachen Schaltung und ein paar Zeilen Python-Code ist es möglich, den Raspberry Pi mit einer Taste ein- bzw. wieder auszuschalten. | + | Mit dieser einfachen Schaltung und ein paar Zeilen Python-Code ist es möglich, den Raspberry Pi mit einer Taste ein- bzw. wieder auszuschalten. |
{{:: | {{:: | ||
- | Das Relais hat eine Versorgungsspannung von 5V und besitzt zwei Umschaltkontakte. | + | Das Relais hat eine Versorgungsspannung von 5V und besitzt zwei Umschaltkontakte. Die Stromversorgung bekommt das Relais über den USB Port, da dieser im Ruhezustand des Raspberry stromlos ist.\\ |
Im stromlosen Zustand ist der Taster direkt mit den beiden Anschlüssen **RST** verbunden. Durch Drücken des Tasters werden diese kurzgeschlossen, | Im stromlosen Zustand ist der Taster direkt mit den beiden Anschlüssen **RST** verbunden. Durch Drücken des Tasters werden diese kurzgeschlossen, | ||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
exit 0 | exit 0 | ||
</ | </ | ||
- |